| 
 Stromunfälle
 
 
 
 Bitte bewahren Sie Ruhe! Es ist wahrscheinlich, dass es sich um einen Stromunfall  handelt, wenn
 
  die Auffindungssituation darauf schließen lässt,sichtbare Strommarken vorhanden sind, Bewusstlosigkeit oder eine Bewusstseinsstörung  vorliegt,der Puls schnell und/oder unregelmäßig geht undeine Muskelverkrampfung vorliegt, sodass der  Körper an dem verursachenden Gerät quasi „festklebt“. Fassen Sie den Betroffenen keinesfalls an, bevor Sie nicht  die Stromzufuhr unterbrochen haben!
 Ziehen Sie den Stecker des Gerätes heraus bzw. schalten Sie  die Sicherung aus.
 Ist eine Unterbrechung der Stromzufuhr nicht möglich,  entfernen Sie die Stromquelle vom Kind mit Hilfe eines Gegenstandes aus nicht  leitendem Material (Plastik, Gummi, Holz, Glas).
 
 
  
 Verhalten nach Unterbrechung der Stromzufuhr:
 
 Beginnen Sie im Falle des Atemstillstands sofort mit  Wiederbelebungsversuchen!
 Rufen Sie die Rettungsleitstelle für Krankentransport: 1 92 22
 
 Ist der Betroffene bei Bewusstsein, lagern Sie ihn mit erhöhten  Beinen.
 Kühlen Sie die Strommarken (d.h. die Ein- und Austrittstelle  des Stromes) mit kaltem Wasser für ca. 10-15 Minuten.
 Decken Sie die Brandwunden anschließend mit Verbandsstoff  ab.
 Bitte beachten:  Konsultieren Sie grundsätzlich einen Arzt für eine weitere Untersuchung der  Herztätigkeit! Auch bei einem scheinbar weniger schweren Fall sollte der  Betroffene eine Zeit lang unter ärztlicher Beobachtung stehen.
 
 « Zurück
 |